Unter der Trägerschaft der Umweltstiftung Michael Otto hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) am 1. Juli 2016 seine Arbeit aufgenommen. Das KNE unterstützt den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien, indem es dazu beiträgt, die diesbezüglichen Debatten zu versachlichen und Konflikte vor Ort zu vermeiden. Die erste Phase der Trägerschaft wurde erfolgreich am 31. März 2022 abgeschlossen. Die Umweltstiftung Michael Otto hat den Zuschlag bekommen, für weitere 4 beziehungsweise 6 Jahre als Träger die Arbeit des KNE zu unterstützen.
Mehr Informationen finden Sie unter www.naturschutz-energiewende.de
Im September 2022 hat die Umweltstiftung Michael Otto in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende zu der Dialogveranstaltung Naturverträgliche Energiewende - Fit für die Zukunft? im Lichthof des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geladen, um über die Vereinbarkeit von Naturschutz und Energiewende zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vertreter*innen des Naturschutzes und der Energiewende für eine partnerschaftliche Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise aussehen kann.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website unter Naturliche Energiewende.
Ziele
-
Das KNE steht allen Akteursgruppen im Konfliktfeld Naturschutz und Energiewende als kompetenter und neutraler Ansprechpartner zur Verfügung. Es handelt neutral, indem es sich gegenüber Konflikten und Konfliktparteien unvoreingenommen verhält (Verfahrensneutralität). Durch glaubwürdige Informationen und das Vermitteln von Mediationen und Moderationen trägt es dazu bei, dass Konflikte fair ausgetragen werden (Verfahrensfairness).
Seine Aktivitäten richtet das KNE so aus, dass die jeweiligen Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Kommunen respektiert werden und gewahrt bleiben. In seiner fachlichen Tätigkeit strebt es in allen Fragen, die die Interessen der Länder und Kommunen berühren, eine enge Zusammenarbeit mit diesen an.
Das KNE arbeitet in der Rechtsform einer gGmbH. Dabei wird sie gestützt durch die Umweltstiftung Michael Otto, die als Gesellschafterin fungiert und die Neutralität des KNE garantiert. Die Stiftung ist ein anerkannter Akteur in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, der sich aktiv dafür einsetzt, dass sich die Akteure aus Naturschutz, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam den umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Ein Beirat wird Stellungnahmen zu geplanten Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie zur strategischen Entwicklung des KNE und der mittelfristigen Aufgabenplanung abgeben. Der Beirat besteht aus bis zu 15 Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes, der Energiewirtschaft sowie von Wissenschaft und Forschung, der Länder und Kommunen. Diese wirken damit an der inhaltlichen Ausrichtung des KNE mit. Außerdem beschließt der Beirat die Durchführung von Fachdialogen und wird über die Arbeit der Abteilungen Fachinformationen und Konfliktberatung informiert. Dauer
-
Die Umweltstiftung Michael Otto hat am 1. April 2016 die Trägerschaft übernommen und behält diese bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) für eine Verlängerung von 2 Jahren und 3 Monaten.
Partner
-
Das Projekt der Umweltstiftung Michael Otto wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert.