Seit dem 1. Juli 2020 hat die Umweltstiftung Michael Otto die Trägerschaft des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) übernommen. Das NFH ist ein unabhängiges und vielfältiges Bündnis aus der Hamburger Zivilgesellschaft. Es begleitet und unterstützt die Stadt Hamburg bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, kurz: SDG). Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat das Forum im Jahr 2018 ins Leben gerufen, welches seitdem auf über dreißig mitwirkende Organisationen herangewachsen ist. Seit 1. Juli 2020 hat die Umweltstiftung Michael Otto die Trägerschaft des Nachhaltigkeitsforum Hamburg inne.
Die Aktivitäten des Nachhaltigkeitsforum Hamburg entstehen in der Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen in mehreren Arbeitsgruppen. In diesen werden gemeinsame inhaltliche Positionen gefunden, aktuelle Ereignisse diskutiert und die nächsten Schritte geplant. Die Ergebnisse der AG-Arbeit werden in den regelmäßigen Dialog mit der Hamburger Politik und Verwaltung eingebracht.
Zudem veranstaltet das NFH Expert*innengespräche, Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen der Hamburger Nachhaltigkeitspolitik. So fand z.B. in 2021 ein Austausch mit relevanten Akteuren zum Lieferkettengesetz statt. Die ganze Veranstaltung sehen Sie in der Videoaufzeichnung.
Das NFH bündelt Veranstaltungen in Hamburg mit SDG-Bezug im Veranstaltungskalender.
Ebenso vernetzen wir 4x im Jahr Aktive und Interessierte am Klimaschutz in Hamburg im Rahmen eines digitalen Klima-Stammtisches und diskutieren dort aktuelle Themen der Hamburger Umwelt- und Klimapolitik mit Expert*innen. Falls Sie Interesse an unseren Veranstaltungen haben sollten, bitten wir Sie um eine formlose E-Mail mit Bitte um Aufnahme in unseren Veranstaltungsverteiler an: info@nachhaltigkeitsforum.org
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.nachhaltigkeitsforum.org
Ziele & Aufgaben
-
Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg versucht, relevante Themen der Nachhaltigkeit in Hamburg aufzuzeigen, unterschiedliche Perspektiven der Zivilgesellschaft zu bündeln und daraus kritische Positionen und konkrete politische Empfehlungen zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Politik und Verwaltung Hamburgs in der nachhaltigen Entwicklung der Stadt zu bestärken.
Mitwirkende Organisationen
-
Das Forum vertritt einen großen Querschnitt der Hamburger Zivilgesellschaft und blickt mit dieser übergreifenden Perspektive auf den SDG-Prozess. Es ersetzt dabei allerdings nicht die vielfältige und detaillierte Expertenarbeit aller Hamburger Nachhaltigkeitsakteur*innen. Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg legt großen Wert darauf, eine diverse Gesellschaft abzubilden und unterschiedliche Bereiche und Interessengruppen unter den Zielen der Nachhaltigkeit zu vereinen. Dabei agieren die Mitwirkenden stets in enger Absprache untereinander und transparent.
Zur Übersicht aller beteiligter Personen und Organisationen.
Finanzierung
-
Das Nachhaltigkeitsforum wird finanziert über die Behörde für Umwelt, Klima,Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).