Kuratorium

Prof. Dr. Michael Otto
Vorsitzender des Kuratoriums
Der promovierte Volkswirt leitete von 1981 bis 2007 die Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto Group. 2007 wechselte er in den Aufsichtsratsvorsitz. Darüber hinaus hat er zahlreiche Ehrenämter inne, so ist er Initiator und Kuratoriumsvorsitzender der Aid by Trade Foundation, Begründer der Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, Ehrenvorsitzender des Stiftungsrats des WWF Deutschland und Honorable Councellor des World Future Council.
Jochen Flasbarth
Der Diplom-Volkswirt übte von 1994 bis 2003 das Präsidentenamt des NABU aus. Von 2003 bis 2009 war er als Abteilungsleiter Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit tätig. Von 2009 bis Dezember 2013 war er Präsident des Umweltbundesamtes. Als Staatssekretär war er von 2013 bis 2018 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit tätig. Seit Dezember 2021 wirkt Herr Flasbarth als Staatssekretär im Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Christoph Heinrich
Nach dem Studium begann der Diplom-Geograph seine berufliche Laufbahn beim NABU, für den er auf Bundesebene bis 2004 den Fachbereich Naturschutz und Umweltpolitik leitete. 2004 wechselte er zum WWF Deutschland. Dort verantwortet er seit 2014 als Mitglied der Geschäftsleitung die Naturschutzarbeit des WWF für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Er ist als Mitglied zahlreicher Naturschutzorganisationen ehrenamtlich im Naturschutz tätig.
Jörg-Andreas Krüger
Von 2004 bis 2013 leitete Jörg-Andreas Krüger den Fachbereich für Naturschutz und Umweltpolitik in der NABU-Bundesgeschäftsstelle. Von 2013 bis 2017 leitete er den Fachbereich Biodiversität beim WWF Deutschland und von 2017 bis 2019 verantwortete er als Mitglied der Geschäftsleitung die Arbeiten des WWF Deutschland zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Jörg-Andreas Krüger wurde von der Bundesvertreterversammlung des NABU 2019 zum NABU-Präsidenten gewählt.
Janina Özen-Otto
Nach Studien zum Thema Soziale Gerechtigkeit, die die Diplom-Ökonomin für mehrere Jahre nach Afrika führten, arbeitete sie für die Welthungerhilfe. Es folgte die Geschäftsführung der Stiftung Ana Kwa Ana (Hand in Hand), die sich für Straßenkinder und HIV-/AIDS-Waisen einsetzt sowie Frauen stärkt. Zurzeit befindet sie sich in der Weiterbildung zum Medialen Transformations-Coach.
Dr. Franziska Tanneberger
Die promovierte Landschaftsökologin ist Wissenschaftlerin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrum. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Biodiversität und Klimawirkung von Niedermooren in Europa und Sibirien. Sie ist Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Europäischen Moorbuch“ und Hauptautorin des Global Peatland Assessment. Das Greifswald Moor Centrum ist Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis für das Thema Moor. 2019/2020 war Franziska Tanneberger Vorsitzende des MV Zukunftsrates. Darüber hinaus ist sie Teil der Projektsteuerung von toMOORow, einem Kooperationsprojekt der Umweltstiftung Michael Otto.


Ehemalige Mitglieder:
1993-1995: Dr. Heinrich von Lersner, ehem. Präsident des Umweltbundesamtes; 1993-2007: Detlev von Livonius, damaliger Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation der Otto Group; 1993-2003: Carl Albrecht von Treuenfels, ehem. Präsident des WWF Deutschland; 1993-2006: Prof. Dr. Michael Succow, ehem. Direktor des Botanischen Instituts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität; 1993-1996: Prof. Dr. Heribert Meffert, Gründer und ehemaliger Direktor des Instituts für Marketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1996-1999: Prof. Dr. Martin Uppenbrink, ehem. Präsident des Bundesamts für Naturschutz (BfN); 2000-2009: Prof. Dr. Andreas Troge, ehem. Präsident des Umweltbundesamtes (UBA); 2004-2009: Prof. Dr. Detlev Drenckhahn, ehem. Stiftungsrats-Vorsitzender WWF Deutschland; 2011-2016: Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland; 2016-2020: Olaf Tschimpke, ehem. Präsident des NABU Deutschland; 2006-2021: Dr. Johannes Merck, Vorstandsvorsitzender der Umweltstiftung Michael Otto; 2007-2021: Prof. Dr. Christoph Leuschner, Leiter der Abteilung Pflanzenökologie und Ökosystemforschung an der Universität Göttingen; 2013-2022: Cornelia Quennet-Thielen, Juristin und ehemalige Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung.