Dem Wasser auf der Spur. Das Bildungsangebots der AQUA-AGENTEN umfasst die Themenbereiche Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung.
Bild: AQUA-AGENTEN
Wasser ist extrem wertvoll für Mensch, Natur und Wirtschaft. Aber wo kommt es eigentlich her, so dass wir es trinken, damit kochen und waschen können? Wer sorgt dafür, dass es sauber ist und bleibt? Und wie wichtig ist es für die Pflanzen, für die Tiere und für die Wirtschaft? Antworten auf diese Fragen und viele mehr erhalten Grundschüler der dritten und vierten Klasse auf ihrer „Mission Wasser“! In dieser Mission werden sie – eingebettet in eine packende Story – mit Hilfe von Aufträgen zu AQUA-AGENTEN ausgebildet. Im Klassenzimmer, auf Ausflügen zu Wasserorten und in Umfragen setzen sie sich so auf spielerische wie lehrreiche Weise mit der kostbaren Ressource auseinander. Mit dem Bildungsangebot werden die Kinder motiviert, sich für ihr eigenes Leben und ein verantwortungsvolles Miteinander in der Gesellschaft aktiv einzusetzen.
Grundlage des Bildungsangebots ist der AQUA-AGENTEN-Koffer, der Materialien für eine Themenwerkstatt im Unterricht enthält. Die Aufgaben in den Themenbereichen Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung sind auf die Lehrpläne Sachunterricht/-kunde abgestimmt und bieten eine Vielfalt von Methoden zum selbstorganisierten Lernen. Elf Standorte sind bereits dabei und haben das Unterrichtsmaterial des AQUA-AGENTEN-Koffers mit individualisierten Regional-Sets für ihre Regionen erworben.
Die Netzwerkpartner werden bei der Implementierung und Umsetzung des Bildungsangebots AQUA-AGENTEN vor Ort beraten, bekommen ein fertiges Fortbildungskonzept für Lehrkräfte an die Hand und können auf Synergien mit anderen Kooperationspartnern zurückgreifen.
Die Vielschichtigkeit von Wasser spiegelt sich auch im Kooperationsnetzwerk der AQUA-AGENTEN wider: egal ob Kreisverwaltung, Wasserwerk, Biosphärenreservatsamt oder Abwasserzweckverband – das gemeinsame Engagement für schulische und außerschulische Wasserbildung steht im Fokus.
Die Umweltstiftung Michael Otto hat das Bildungsangebot AQUA-AGENTEN 2009 initiiert und nach den Grundsätzen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert. Dafür wurden die AQUA-AGENTEN dreimal als Offizielles UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Sie haben Interesse Kooperationspartner zu werden – Kristina Raab oder Gwen Meyer-Hansen vom Projektteam der AQUA-AGENTEN schnüren mit Ihnen Ihr individuelles AQUA-AGENTEN-Paket.
Kontakt
Kristina Raab
kristina.raab@umweltstiftungmichaelotto.org
040 - 64 61 - 75 67