Die Aufgabe „Transformation“ wird uns als Gesellschaft über die nächsten Jahrzehnte begleiten − und aktuell beginnen wir gerade erst, uns ihr zu stellen. Mit der zweiten Veranstaltung 2018 schaffte der Salon für Transformation erneut einen Raum, um Diskussionen zu diesem zentralen Thema zu ermöglichen und Ideen zu entwickeln.
Zwar herrscht heute weitgehend Konsens, dass eine Transformation hin zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen unumgänglich ist. in der Frage allerdings, welche Wege dafür zu beschreiten sind, scheiden sich die Geister. Und sie bleiben geschieden: An konstruktiven Auseinandersetzungen über die vielversprechendsten Transformationsstrategien mangelt es − jedenfalls an solchen, die über die eigene Blase, Nische oder Berufsgruppe hinaus geführt würde.
Der zweite Salon für Transformation mit dem Titel „Tacheles. Ein Workshop zum Gegen- und Miteinander in der Transformation “ war jenen Kontroversen gewidmet, die auf den Tisch gehören, aber meist unter den Teppich gekehrt werden.